Farbstoff und Tinte aus persischen Beeren herstellen
← Back to blog

Farbstoff und Tinte aus persischen Beeren herstellen

Sie sind ein weiterer Klassiker in der Welt der natürlichen Farbstoffe. Faulbaumbeeren, Avignon-Beeren, besser bekannt als; Persische Beeren. Faulbaumsträucher sind im Osten verbreitet und werden in Europa seit der Römerzeit kultiviert. In den Vereinigten Staaten gelten einige Arten von Rhamnus als invasiv und werden aktiv bekämpft.

Unsere Persischen Beeren werden in Europa wild gesammelt und sind biologisch. Sie werden einer speziellen Behandlung mit Co2 in einer Druckkammer unterzogen, um sicherzustellen, dass sie steril, frei von Insekten und möglichen Schädlingen sind, bevor sie für den Endverbraucher verpackt werden.

Persische Beeren sind eine substanzreiche und lichtbeständige gelbe Farbstoffquelle. Der aktive Farbstoffbestandteil ist Rhamnetin (Azaleatin) mit der chemischen Formel C16H12O7. Einige Unterarten enthalten außerdem andere Farbstoffe wie Kaempferol (R.cartharticus), Quercetin, Xanthorhamnin und Emodin. In der Geschichte wurde der aktive Farbstoffbestandteil als Stil-de-grain-Gelb, oder Sap Green bezeichnet.

Früher wurden Faulbaumbeeren wegen ihres Pigments auf verschiedene Weise genutzt; zur Herstellung einer grünen Tinte für mittelalterliche Handschriften, als gelbe Wandfarbe in England (18. Jahrhundert), als Lakefarbe namens Dutch Pink und natürlich für Gelb- und Grüntöne auf Textilien. Der eingedickte Rhamnetin-Sirup wurde in Schafblasen gelagert, bevor er weiterverwendet wurde.

Persische Beeren

Sollen wir die unreifen Beeren oder die reifen Beeren verwenden?

Im Färbebuch des 16. Jahrhunderts The Plictho von Gioanventura Rosetti gibt es mehrere Rezepte für die Verwendung von Persischen Beeren. In Rezept 105 heißt es;

Sammelt kleine Äpfel vom Faulbaum zur Zeit des St. Michael, im Monat September. Achtet darauf, die genannten kleinen Äpfel am Mittag zu sammeln und dass es nicht regnet und auch kein Frost gewesen sein soll.

Das erklärt uns, dass wir die reifen Beeren für das Färben verwenden sollten. Ein anderes Rezept für Leder sagt;

Um Farbe grün auf Häute zu machen.

163. Messt die kleinen Äpfel des Faulbaums des Monats September, welche im Begriff sind zu reifen. Nehmt die Menge, die ihr braucht, und zerstampft sie ein wenig; und gebt sie in einen kleinen Kessel. Gebt so viel weißen Essig oder starken Wein hinein, dass die genannten kleinen Äpfel bedeckt sind und nicht mehr. Gebt auch etwas zerstoßenes Roche-Alaun hinein. Lasst es für die Dauer von sechs Paternostern kochen und nicht länger. Nehmt es dann vom Feuer und lasst es abkühlen. Wenn ihr es verwenden wollt, färbt damit kalt auf diese Weise. (...) und ihr werdet sehen, dass es die Art eines grünen Grases annimmt.

Ein 'Paternoster' dauert bei mir etwa 26 seconds zu rezitieren (ja, ich habe es gestoppt), daher ist es ratsam, für dieses Rezept nicht über drei Minuten zu gehen.

Um grüne Tinte aus Persischen Beeren herzustellen;

kocht 50 grams Beeren mit 200 ml water ein, bis sie sehr, sehr konzentriert auf 100 ml reduziert sind. Das wird einige Zeit dauern. Siebt das Wasser durch ein Tuch. Fügt einen Teelöffel alum und einen Löffel Essigsäure für grüne Tinte hinzu. Gebt Soda statt Essigsäure hinzu, wenn ihr gelbe Tinte wollt. Ihr könnt gom arabic Lösung hinzufügen, wenn ihr wollt, dass die Tinte Glanz hat.

Persische Beeren-Tinte

Um Stoffe mit Persischen Beeren gelb zu färben, gebt gewaschene und geschwärzte Textilien einfach in das gefärbte Färbebad. Für das Färben von Textilien verwenden wir etwa 200% WOF Beeren. Ich weiche sie in warmem Wasser ein, bevor ich den Farbstoff in viel Wasser auslauge, das zum Kochen gebracht wird. Ihr könnt eure Textilien mit alum oder copper sulfate vorbehandeln, um die Lichtbeständigkeit zu erhöhen. Wenn man die Beeren und den Stoff zusammen färbt, bekommt man viele viele Flecken (aus Erfahrung), daher sollte das Sieben nicht ausgelassen werden!

Proben von Persischen Beeren-Farben

Um Stoffe grünlich zu tönen, gebt dem abgesiebten Färbebad Alaun und zwei Löffel Essigsäure hinzu. Persische Beeren färben wunderbar auf Protein- und Zellulosefasern.

← Back to blog
0

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar