Zu Produktinformationen springen
Wooden bowl filled with white granulated product on a white background

Alaun (Kaliumaluminiumsulfat)

$4.75
Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
  • 100 grams
  • 200 grams
  • 500 grams
  • 1000 grams

Abholung bei eHouse Rishon verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Alaun (Kaliumaluminiumsulfat)

100 grams

eHouse Rishon

Abholung verfügbar, gewöhnlich fertig in 24 stunden

eHouse, 58 Derech HaMaccabim
7535998 Rishon LeZion
Israel

+97252540033

Reliable shipping

Flexible returns

Description

Alaun (Kaliumaluminiumsulfat, KAl(SO₄)₂·12H₂O)

Auch bekannt als Alaun, Kaliumalaun, Pottasienalaun.


Alaun ist das am weitesten verbreitete Beizmittel beim natürlichen Färben. Sanft, aber sehr wirksam, ermöglicht es natürlichen Farbstoffen, sich sicher an Fasern zu binden und hellere Farbtöne mit verbesserter Wasch- und Lichtechtheit zu erzeugen. Im Gegensatz zu vielen anderen Beizmitteln auf Metallbasis ist Alaun relativ ungiftig und faserfreundlich, weshalb es sowohl bei professionellen Färbern als auch bei Anfängern bevorzugt wird.

Historische Anmerkung
Alaun wird seit der Antike geschätzt. Die frühesten aufgezeichneten Quellen waren natürliche Mineralvorkommen in Kleinasien, insbesondere um die Insel Melos in Griechenland und in Regionen des heutigen Türkei. Im Mittelalter wurde der Alaunhandel zu einem zentralen Bestandteil der Färbeindustrie, mit großen Produktionsstätten im Nahen Osten und später in Italien. Die Tolfa-Minen bei Rom versorgten Europa über Jahrhunderte mit Alaun, und Alaun wurde oft von Staaten und Zünften als strategische Ware kontrolliert.

Traditionell wurde Alaun durch den Abbau von alaunreichen Schiefern, Auslaugen mit Wasser und Reinigung durch Kristallisation gewonnen. Modernes Alaun wird durch die Verarbeitung von Bauxit mit Schwefelsäure hergestellt, wodurch das kristalline Hydrat entsteht, das weiterhin als zentrales Beizmittel für das natürliche Färben dient.

Wirkstoff
Kaliumaluminiumsulfat-Dodecahydrat.

CI-Referenz
Wird als Beizmittel verwendet; nicht als Farbstoff klassifiziert.

Vorteile

  • Erzeugt helle, klare Farbtöne
  • Verbessert sowohl Wasch- als auch Lichtechtheit
  • Schonend zu Fasern im Vergleich zu anderen metallischen Beizmitteln
  • Wirkt auf Protein- und Zellulosefasern (bei letzteren gewöhnlich zuerst mit einer Gerbstoffgrundlage)

Storage & Compliance

An einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht aufbewahren. Nach Gebrauch wieder fest verschließen.

Natürlich gewonnen und sorgfältig aus vertrauenswürdigen Quellen verarbeitet, um eine sichere Verwendung beim Färben und in Textilanwendungen zu gewährleisten.

Dieses Produkt entspricht der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR).

Verpackt und vertrieben von The Natural Dye Store, Derech Hamaccabim 58, Rishon LeZion, Israel, Kontaktperson Suzanne Tamar Dekel, +972525410033

Product information

Dosierung:

Proteinfasern → 15–20% WOF

Zellulosefasern → Tannin 10% WOF gefolgt von Alaun 10%

Auflösen:Vor dem Hinzufügen zum Beizbad immer vollständig in heißem Wasser auflösen.

Beizen:

Fasern vorbefeuchten.

Zur Alaunlösung geben und vorsichtig erwärmen (60–70 °C).

Für 45–60 minutes ruhen lassen und gelegentlich umrühren.

Im Bad kühlen für beste Aufnahme.

Spülen

Die Fasern sind jetzt zum Färben bereit.

Safety & Handling
  • Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht essbar.
  • Von Kindern und Haustieren fernhalten.
  • Tragen Sie beim Umgang mit Pulvern Handschuhe und eine Maske.
  • Einatmen von Staub und Kontakt mit den Augen vermeiden.

Related products