Zu Produktinformationen springen
Wooden bowl filled with Aluminium Acetate Mordant on a white background

Aluminiumacetat-Beize

$18.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
  • 200 grams
  • 500 grams

Abholung bei eHouse Rishon verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Aluminiumacetat-Beize

200 grams

eHouse Rishon

Abholung verfügbar, gewöhnlich fertig in 24 stunden

eHouse, 58 Derech HaMaccabim
7535998 Rishon LeZion
Israel

+97252540033

Reliable shipping

Flexible returns

Description

Auch bekannt als Aluminiumacetat

Aluminiumacetat ist eines der wirksamsten Beizmittel für Zellulosefasern wie Baumwolle, Leinen und Hanf. Es bindet stark an pflanzliche Fasern, hilft Farbstoffen besser zu haften und verbessert sowohl Wasch- als auch Lichtechtheit. Es wird häufig in einem zweistufigen Verfahren zusammen mit einem Tannin-Beizmittel verwendet, um auf Zellulose leuchtende, dauerhafte Farbtöne zu erzeugen, kann aber auch allein verwendet werden.

Historischer Hinweis
Die erste dokumentierte Beschreibung der Beizung mit Aluminiumacetat stammt von Claude-Louis Berthollet (1748–1822), einem französischen Chemiker und Färber. In seinem 1791 Werk Éléments de l’art de la teinture, beschrieb Berthollet Methoden zur Herstellung von Aluminiumsalzen, einschließlich Alumina in Verbindung mit Essigsäure, und deren Verwendung beim Beizen von Stoffen. Seine Beobachtungen trugen dazu bei, das Naturfärben gegen Ende des 18. Jahrhunderts in eine wissenschaftlichere Praxis zu verwandeln.

Aktiver Bestandteil
Aluminiumacetat (ein kristallines Salz aus Aluminium und Essigsäure).

Vorteile

  • Ausgezeichnet für Zellulosefasern (Baumwolle, Leinen, Hanf, Viskose, Tencel).
  • Erzeugt leuchtende, klare Farben, besonders bei Gelb- und Rottönen.
  • Stärkere Bindung als reines Alaun.
  • Do-it-yourself-Option: Aluminiumacetat kann selbst hergestellt werden, indem Alaun mit Waschsoda und Essig (Essigsäure) umgesetzt wird, aber dieses kristalline Produkt ist weitaus zuverlässiger, gleichmäßiger und einfacher zu verwenden.

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie stets gloves and protective clothing.
  • Vermeiden Sie das Einatmen von Pulvern; tragen Sie beim Umgang eine Staubmaske.
  • Kann Haut und Augen reizen — mit Vorsicht handhaben.

Quelle
Hergestellt als kristallines Salz für professionelle Färbeanwendungen.

Storage & Compliance

An einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht, aufbewahren. Nach Gebrauch fest verschließen.

Natürlich gewonnen und sorgfältig aus vertrauenswürdigen Quellen verarbeitet, um eine sichere Verwendung beim Färben und in textilen Anwendungen zu gewährleisten.

Dieses Produkt entspricht der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR).

Verpackt und vertrieben von The Natural Dye Store, Derech Hamaccabim 58, Rishon LeZion, Israel, Ansprechpartnerin Suzanne Tamar Dekel, +972525410033

Product information

Gebrauchsanweisung

  1. VorwäscheStoffe oder Fasern, um Öle und Schmutz zu entfernen.
  2. Dosierung:auflösen bei10–15% WOFin warmem Wasser.
  3. Beizbad:Lösung in einen Topf mit heißem Wasser geben.
  4. Fasern hinzufügen:Vorgebefeuchtete Fasern eintauchen.
  5. Wärme:Bad bei beibehalten70–80 °C (160–180 °F)für 1 hour.
  6. Optional:Lassen Sie Fasern über Nacht in der Beizlösung für eine bessere Aufnahme.
  7. Gründlich abspülenin kaltem Wasser.
  8. Fasern sind bereit zum Färben.
Safety & Handling
  • Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht zum Verzehr bestimmt.
  • Von Kindern und Haustieren fernhalten.
  • Tragen Sie Handschuhe und eine Maske beim Umgang mit Pulvern.
  • Einatmen von Staub und Kontakt mit den Augen vermeiden.

Related products