Brazilwood-Extrakt - Haematoxylum brasiletto
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Abgeleitet von Haematoxylum brasiletto, erzeugt unser Brasilholz-Extrakt leuchtende Scharlach-, feurige Karmesin- und warme Korallenrot-Töne mit bemerkenswerter Tiefe und Wärme. Eng verwandt mit Logwood (Haematoxylum campechianum), wurde Brasilholz über Jahrhunderte wegen seiner leuchtenden, pH-empfindlichen Rottöne geschätzt, die je nach Beize und Färbebadbedingungen wunderschön variieren. In Mexiko und Guatemala als “palo de Brasil” oder “palo de tinto” bekannt, ist es ein Farbstoff mit sowohl kultureller als auch historischer Bedeutung.
Im mittelalterlichen Europa wurde Brasilholz zum Färben von Seide, Wolle und anderen Luxusstoffen geschätzt. Es fand auch Verwendung in der Buchmalerei, wo es zur Herstellung brillanter roter Tinten genutzt wurde. Im 16. Jahrhundert, mit der Ausweitung des spanischen und portugiesischen Kolonialhandels, wurde Brasilholz zu einem wichtigen Exportgut aus Mittel- und Südamerika nach Europa. In seinen Heimatländern nutzten Haematoxylum brasiletto indigene Völker nicht nur zum Färben, sondern auch in der Medizin und der Holzverarbeitung. Sein naher Verwandter, Caesalpinia echinata (echtes Brasilholz), wurde für die europäischen Märkte so wichtig, dass er Brasilien seinen Namen gab.
Heute bleibt Brasilholz bei natürlichen Färbern wegen seiner lebendigen Rottöne beliebt, und es wird weiterhin in historischen Textilrekonstruktionen und künstlerischen Praktiken verwendet.
Aktive Farbstoffkomponenten: brazilin, brazilein
CI Natural Red 24
INCI: Haematoxylum brasiletto Holzextrakt
Shading Tips
- Alaun: verstärkt klare, leuchtende Rottöne
- Eisen: vertieft die Töne zu Purpur- und Brauntönen
- Säurebad: intensiviert die Rottöne (vorsichtig, damit es nicht ins Orange geht)
- Alkalisches Bad: verschiebt die Nuancen in Richtung Pflaumen- und Violetttöne
- Überfärben mit Indigo: ergibt tiefe Violett- und kräftige Weinfarbtöne