Cochenille – ganze getrocknete Insekten (Dactylopius coccus), biologisch
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Auch bekannt als cochinilla (Spanisch), grana cochinilla, Karmininsekt, „scharlachrotes Korn.”
Cochenille ist ein legendärer natürlicher Farbstoff, gewonnen aus den getrockneten Körpern von Dactylopius coccus, einer Schildlaus, die auf Feigenkaktus (Nopal) kultiviert wird. Diese Insekten produzieren Karminsäure, die 19–22% ihres Körpergewichts ausmacht und brillante Rottöne, Rosa und Purpurtöne ergibt.
Unsere Cochenille stammt direkt von einem kleinen, nachhaltigen Betrieb in Peru, wo sie biologisch auf Nopal-Kakteen angebaut und fair gehandelt wird. Das gewährleistet einen durchgehend hohen Gehalt an Karminsäure für kräftige, zuverlässige Färbeergebnisse und unterstützt gleichzeitig Landwirtschaftsfamilien, die diese alte Tradition am Leben erhalten.
Wussten Sie schon? Cochenille war einst im kolonialen Handel so wertvoll, dass sie nach Silber die zweitwichtigste Ausfuhr aus Amerika war. Die Azteken und Maya nutzten sie für Textilien, Ritualgegenstände und Manuskripte, und sie ist bis heute einer der lichtechtesten natürlichen Rotfarbstoffe.
Hauptfarbstoffverbindung: Karminsäure (Cochenille) (E120)
CI Natural Red 4
Verwendeter Teil: Ganzes Insekt
Herkunft: Peru, nachhaltiger und fair gehandelter Betrieb
Färbetipps
- Wolle (kein Beizmittel) → leuchtende Rottöne und Rosa
- Alaun (Proteinfasern) → karminrot bis magenta
- Tannin + Alaun (Cellulosefasern) → kräftige bläuliche Rottöne
- Weinstein (saures Bad) → verschiebt das Bad in Richtung scharlachrot, intensiviert Rottöne
- Eisen → tiefe Violetttöne, Brauntöne und geschwärzte Rottöne
- Mit Indigo überfärben → Violett- und Pflaumentöne