Goldrute Schnittspitzen (Solidago virgaurea) biologisch
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Goldrute ist in Gärten und auf Wiesen in ganz Europa ein vertrauter Anblick und wird oft wegen ihrer hellen Rispen gelber Blüten im Spätsommer und Herbst angebaut. Im Färbetopf ergeben diese goldenen Blüten sonnige Gelbtöne, die fröhlich und klar sind, besonders auf mit Alaun gebeizten Fasern. Auf Zellulose, mit Aluminiumacetat gebeizt, sind die Ergebnisse ebenso kräftig. Wenn sie mit Eisen nachbehandelt wird, verwandelt sich die Goldrute in schöne, sanfte Grüntöne und macht sie zu einer vielseitigen Pflanze für Färber, die sowohl Helligkeit als auch Tiefe suchen.
Historischer Hinweis
Obwohl sie heute weithin als Zierpflanze für Blumenarrangements bekannt ist, hat die Goldrute eine ältere Geschichte in der Volksmedizin, wo sie wegen ihrer reinigenden und heilenden Eigenschaften geschätzt wurde. Als Farbstoff wurde sie in Europa als erneuerbare, lokale Quelle für Gelbtöne genutzt, als Gegenstück zu importierten exotischen Farbstoffen wie Wau oder Fustic.
Aktive Farbstoffverbindungen
Quercitrin, Isoquercitrin, Rutin, Isorhamnetin (alle Flavonoide).
CI-Farbname
Nächstgelegene Familie: CI Natural Yellow 10.
Schattierungstipps
- Alaunbeize (10%) → helle, sonnige Gelbtöne
- Aluminiumacetat auf Zellulose → kräftige, klare Gelbtöne
- Eisen-Nachbeize (Eisensulfat) → weiche Oliv- und grasige Grüntöne
- Temperaturkontrolle → das Bad unter dem Köcheln zu halten bewahrt die Leuchtkraft