Kakishibu - Tannin-Extrakt aus unreifer Kaki - Diospyros kaki
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
柿渋 Kakishibu – Kaki‑Gerbstoff‑Färbemittel
Kaki (柿) bedeutet „Kaki“ (Persimone), und Shibu (渋) bedeutet adstringierend – zusammen bezeichnet Kakishibu das traditionelle japanische Gerbstoff‑Färbemittel aus unreifen Kaki‑Früchten. Bei maximalem Gerbstoffgehalt geerntet, werden die Früchte zerkleinert, fermentiert und zu einem Pulver konzentriert, das nahezu 95% Gerbstoff enthält.
Kakishibu wird in Japan mindestens seit dem 13th century hergestellt und hat ein breites Anwendungsspektrum: Färben von Stoffen und Fischernetzen, Holzveredelung, Schablonenpapierherstellung und sogar Unterstützung bei der Sake‑Herstellung. Auf Textilien ist Kakishibu ungiftig und verleiht wasserabweisende, antiseptische, insektenabweisende und schimmelresistente Eigenschaften.
Wie Henna ist Kakishibu ein Oxidationsgerbstoff; er dunkelt bei Sonnenlicht (UV‑Belastung). Je nach Anzahl der aufgetragenen Schichten reicht die Farbe von hellem Beige bis zu tiefem Orange‑Braun. Eine Nachbeize mit Eisen (Eisensulfat) verschiebt die Töne in Richtung Grau- und Schwarzbereiche.
Wussten Sie schon? In Japan wurden Fischernetze durch Färben mit Kakishibu wasserabweisend, antiseptisch, insektenabweisend und schimmelresistent gemacht.
Aktive Farbstoffkomponenten: kondensierte Gerbstoffe, Gallotannine, Catechin, Shibuol
CI Natural Dye Number: nicht zugewiesen
Färbetipps
- Schichten: mehrere Anstriche vertiefen die Farbe von hellem Beige bis zu dunklem Orange‑Braun
- Sonneneinwirkung: Oxidation durch Sonnenlicht dunkelt den Farbton im Laufe der Zeit
- Eisenbeize: erzeugt dunkle Grau- bis Schwarztöne
- Auf Holz: betont die natürliche Maserung und verleiht ein warmes, schützendes Finish