Kermes (Kermes echinatus / Kermes vermilio) Karmesin
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Auch bekannt als Scharlachwurm, Scharlachlarve, kokkos (Griechisch), kokkinos (Griechisch für “Scharlach”), תולעת שָנִי (tolaat shani, Hebräisch für “Scharlachwurm”), qirmiz/kirmizi (Persisch/Turkish für “rot”).
Was ist das?
Kermes ist ein Schildlaus, die auf immergrünen Eichen des Mittelmeerraums vorkommt, insbesondere der Kermes-Eiche (Quercus coccifera) und der Palästina-Eiche (Quercus calliprinos). Die Weibchen saugen Saft und produzieren einen lebhaften roten Farbstoff, eine der wichtigsten Quellen für Rot in der Antike.
Historischer Hinweis
Der Name kermes stammt vom persischen oder türkischen qirmiz/kirmizi__TK__25__ (قرمز) und bedeutet “rot.” Dieser Farbstoff wird im Alten Testament erwähnt, wo Wolle scharlachrot gefärbt wurde, genannt שָנִי (shani) auf Hebräisch. Die Insekten selbst wurden תולעת שָנִי (scarlet worm or grub) genannt. Im Griechischen bezeichnete das Wort kokkinos (κόκκινος) sowohl den scharlachfarbenen Ton als auch die Form des Insekts.
Vor der Ankunft von cochineal aus Amerika war Kermes Europas wichtigste Quelle für brillantes Scharlachrot. Es war jedoch teuer und arbeitsintensiv herzustellen: Frauen und Kinder sammelten traditionell die winzigen Insekten, die oft mit bloßem Auge kaum sichtbar waren. Sie wurden dann in Essig gedämpft und zum Lagern getrocknet.
Aktive Farbstoffbestandteile
Hauptsächlich Karminsäure und verwandte Anthrachinone.
CI-Farbname
Nächste Familie: CI Natural Red 4.
Schattierung & Farbanmerkungen
- Erzeugt ein brillantes Scharlachrot, leicht orangegetönt.
- Am besten geeignet für Wolle
Saison & Verfügbarkeit
Kermes kann nur während zweier Monate im Sommer gesammelt werden. Sobald unser Vorrat ausverkauft ist, erfolgt eine Nachlieferung erst im folgenden Jahr.
Quelle
Unser Kermes wird von Hand gepflückt, in Essig gedämpft und sorgfältig getrocknet. Aufgrund der Seltenheit und des Arbeitsaufwands bei der Ernte wird er in 1 g Portionen verpackt.