Logwood-Extrakt (Haematoxylum campechianum)
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Dieser Logwood-Extrakt stammt aus dem Kernholz von Haematoxylum campechianum, geerntet in der mexikanischen Region Yucatán. Auch bekannt als der „Bloodwood tree“ (und im Nahuatl-Aztekischen Uitzquauitl oder Huitzcuahuitl genannt), ist Logwood seit Jahrhunderten einer der beliebtesten natürlichen Farbstoffe. Sein Kernholz liefert eine vielseitige Palette aus Violett-, Blau-, Grau- und Schwarztönen auf allen Fasern. Das macht es sowohl in der historischen als auch in der modernen Färberei zu einer zentralen Grundlage.
Im Gegensatz zu Logwood-Spänen oder -Pulvern ist dieser Extrakt konzentriert und schnell zuzubereiten; er löst sich leicht und liefert schnelle und verlässliche Ergebnisse. Bei niedrigen Konzentrationen erzeugt er mittlere Violett-, Blau- oder Grautöne; bei höheren Konzentrationen ergeben sich gesättigte Nachtblautöne, tiefe Violett- und intensive Schwarztöne.
Historische & kulturelle Hinweise
Logwood wurde im 16. Jahrhundert aus den Amerikas nach Europa eingeführt. In England (1581) verboten, weil die brillanten Farben oft flüchtig waren, wurde es später zu einem der wichtigsten Farbstoffe des 17. und 18. Jahrhunderts, nachdem die Färber gelernt hatten, es richtig zu beizen. Im kolonialen Handel war Logwood so wertvoll, dass es häufig geschmuggelt wurde, und Campeche in Mexiko wurde zu einem globalen Zentrum für seinen Export.
Aktive Farbstoffkomponenten: hematoxylin → oxidized hematein
CI Natural Violet 5
Schattierungstipps
- Alaun (leicht alkalisches Bad): leuchtende Violett- und Purpurtöne
- Kupfersulfat (1%): tiefe Nachtblautöne
- Ansäuerndes Bad: verschiebt die Farbe zu kupferbraunen Tönen
- Eisen: schöne grau-schwarze Töne
- Übertönen mit Kochinille oder Krapp: Pflaumen- und weinrote Töne