Zu Produktinformationen springen
Wooden bowl filled with brown powder on a white background

Färberkrapp-Extrakt EXTRA (Rubia Tinctorum) Alizarin

1 Reviews

$14.40
Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
  • 25 grams
  • 50 grams
  • 100 grams
  • 200 grams

Abholung bei eHouse Rishon verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Färberkrapp-Extrakt EXTRA (Rubia Tinctorum) Alizarin

25 grams

eHouse Rishon

Abholung verfügbar, gewöhnlich fertig in 24 stunden

eHouse, 58 Derech HaMaccabim
7535998 Rishon LeZion
Israel

+97252540033

Reliable shipping

Flexible returns

Description

Auch bekannt als madder, garance (Französisch), Krapp (Deutsch), meekrap (Niederländisch), robbia (Italienisch), rubia or grana rubia (Spanisch), fuwwah (Arabisch), kök boya – “Wurzelfarbe” (Türkisch), ronās (Persisch).

Dieser extra-starke Krapp‑Extrakt in Profiqualität wird aus den Wurzeln von Rubia tinctorum gewonnen, einer der ältesten und bekanntesten Färbepflanzen. Seit der Antike bekannt, hat Krapp Textilien von ägyptischen Mumienwickeln bis zu den osmanischen und europäischen Turkey-Red‑Färbungen gefärbt.

Unser Extrakt ist hochkonzentriert und benötigt nur 3% WOF, um auf Wolle und Seide tiefe, gesättigte Rottöne zu erzielen. Im Vergleich zu Standardextrakten liefert er brillante Nuancen bei deutlich geringerem Materialeinsatz, was ihn sowohl für Proben als auch für die Produktion wirtschaftlich und effizient macht.

Historische Anmerkung
Krapp spielte eine zentrale Rolle in antiken und mittelalterlichen Färbetraditionen und wurde zum Eckpfeiler der großen “Turkey Red”-Verfahren Europas und des Osmanischen Reiches. Im 18. Jahrhundert experimentierten Färber wie Edward Bancroft mit Kreide, um die Anthrachinon‑Chemie zu beeinflussen, was klarere Rottöne ergab. 

Aktive Farbstoffkomponenten: alizarin und purpurin (Anthrachinone)
CI Natural Red 8 

Färbetipps

  • Alaun (Protein): tiefe, klare Rottöne und Karmesintöne
  • Alaun (Cellulose): erdige Rottöne und Terrakottatöne
  • Auslaugungsbäder: weichere Orangetöne und Ziegelrot‑Töne
  • Mit Kreide (nach Edward Bancroft, 18. Jh.): verschiebt orange‑braune Töne in Richtung reiner Rottöne
  • Mit Indigo: kräftige Purpur‑, Pflaumen‑ und nahezu schwarze Töne
  • Mit Tanninen: verbesserte Haltbarkeit und dunklere Farbtöne
  • Eisen: Purpurtöne, gedämpfte Brauntöne und tiefe, erdige Farbtöne

Storage & Compliance

An einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung aufbewahren. Nach Gebrauch dicht verschließen.

Natürlich angebaut und von kleinen Produzenten verarbeitet.

Dieses Produkt entspricht der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 (GPSR).

Verpackt und vertrieben von The Natural Dye Store, Derech Hamaccabim 58, Rishon LeZion, Israel, Kontaktperson Suzanne Tamar Dekel, +972525410033

Product information

Krapprot Extrakt

Dosierung: 3% WOF für kräftige Rottöne auf Proteinfasern
Mordanting:
– Protein: 20% WOF Kaliumaluminiumsulfat
– Cellulose: 20% WOF Aluminiumacetat

Extraktion: Das Extrakt in heißem Wasser auflösen, bevor es dem Farbbad zugefügt wird.
Färben: Fasern 30–60 min bei 60–70 °C leicht köcheln lassen. Am Ende Essig hinzufügen (pH ~3) für die leuchtendsten Rottöne.
Nachbehandlung: Spülen, im Schatten trocknen. Übriges Farbbad verwenden, um eine organische Indigo-Küpe zu „zufüttern“ für zusätzliche Tiefe.

Safety & Handling
  • Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht zum Verzehr.
  • Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
  • Tragen Sie beim Umgang mit Pulvern Handschuhe und eine Maske.
  • Vermeiden Sie das Einatmen von Staub und den Kontakt mit den Augen.

Related products