Krapp-Extrakt (Rubia Tinctorum) Bio
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Unser Premium-Krapp-Extrakt wird aus den Wurzeln von Rubia tinctorum, einer der ältesten und bekanntesten Färberpflanzen der Welt. Seit Jahrtausenden in Europa, dem Nahen Osten und Asien verwendet, hat Krapp Textilien von altägyptischen Mumienbinden bis zu mittelalterlichen Wandteppichen gefärbt.
Dieser Extrakt in Profiqualität wird in Europa unter fairen Handelsbedingungen angebaut, geerntet und verarbeitet. Als erneuerbare Ressource hat er einen positiven CO₂-Fußabdruck, da er mehr Sauerstoff produziert, als bei seinem Anbau und seiner Verarbeitung verbraucht wird.
Krapp-Extrakt erzeugt brillante Rottöne, von klarem Purpurrot bis zu erdigen Terrakotta-Nuancen, abhängig von Beize und Färbebadbedingungen. Es ist ein Eckpfeiler in der Palette des Naturfärbers.
Aktive Farbstoffkomponenten: alizarin, purpurin (Anthrachinone)
CI Natural Red 8
Schattierungstipps
- Alun auf Proteinfasern: von brillanten Rottönen bis zu tiefem Karmesinrot
- Alun auf Zellulose: orange-rote Töne, Terrakotta-Nuancen
- Auslaugungsbäder: weichere Orange- und Brauntöne
- Mit Kreide (nach Edward Bancroft, 18. Jh.): verschiebt Orange-Braun in Richtung Rot
- Mit Indigo: ergibt nahezu schwarze Töne, tiefe Pflaumen- und Purpurtöne
- Mit Gerbstoffen: reichere, haltbarere Rottöne
- Eisen-Nachbad: bräunlichere, tiefere Töne