Sukumo - Polygonum tinctorum - Fermentierter japanischer Indigo
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Auch bekannt als kompostierter japanischer Indigo, traditionelle Zubereitung japanischer Indigoblätter.
Sukumo ist die traditionelle japanische Zubereitung von Indigoblättern und unerlässlich für die Anlage eines klassischen Indigo-Fermentationsbads. Frisch geerntete Blätter von Polygonum tinctorium werden über etwa vier Monate sorgfältig kompostiert, während dieser Zeit werden sie bewässert, gewendet und belüftet, bis sie sich in eine reichhaltige, erdige und duftende (manche würden sagen stinkende) Masse aus Indigo verwandeln.
Historischer Hinweis
Die Sukumo-Herstellung wird in Japan mindestens seit der Heian-Zeit (794–1185) praktiziert, wo sie zentral für die berühmte aizome (Indigofärbung)-Industrie wurde. Erfahrene Sukumo-Hersteller sind hochgeschätzte Handwerker, da der Prozess Geduld, Präzision und tiefes Wissen über Fermentation erfordert. Die Produktion von Sukumo bleibt ein seltenes und spezialisiertes Handwerk.
In begrenzten Mengen erhältlich.
Hauptfarbstoffverbindung: Indigotin
CI Natural Blue 1
Färbetipps
- Erzeugt klassische aizome-Blautöne, von hellem Himmelblau bis zu tiefem Marineblau, abhängig von der Stärke des Bades und der Eintauchdauer
- Mehrfaches Eintauchen ergibt intensivere, dunklere Töne
- Überfärben mit Gelbtönen (weld, marigold, fustic) → leuchtende Grüntöne
- Mit madder → Purpur- und fast schwarze Töne