Zinn-Beizmittel - Zinn(II)-chlorid - Zinn(II)
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Auch bekannt als Zinnbeize, Zinn(II)-chlorid, Zinnkristalle, “muriate of tin” (historischer Begriff).
Beschreibung
Zinn wird von Färbern seit dem 17. Jahrhundert verwendet. Es ist besonders wirksam, um Rot-, Orange- und Insektenfarbstoffe wie Kochinelle klarer und brillanter erscheinen zu lassen. Während Alaun Festigkeit und Farbechtheit verleiht, wirkt Zinn als „Hilfsstoff“, um Farben in eine hellere Register zu verschieben. Da es bei Überdosierung Fasern spröde machen kann, sollte es sparsam und in Kombination mit anderen Beizmitteln angewendet werden.
Historischer Hinweis
Die Entdeckung des Zinns als Beizmittel für Farbstoffe wird Cornelis Drebbel (1572–1633), einem niederländischen Alchemisten und Erfinder, zugeschrieben. Um die 1620er Jahre fand er heraus, dass die Behandlung von Kochinelle mit Zinnsalzen ein brillantes Karmesinrot erzeugte, das weit intensiver war als die mit Alaun allein erzielten Scharlachtöne. Dieses „geheime Karmesinrot“ wurde in europäischen Färbereien berühmt und für königliche Gewänder sowie Militäruniformen reserviert.
Bis zum 18. Jahrhundert waren Zinnbeizen in europäischen Werkstätten fest etabliert. Chemist Claude-Louis Berthollet(1748–1822) gave the first systematic explanation of how stannous chloride interacts with dye molecules, describing its role in producing luminous scarlets in his 1791 Éléments de l’art de la teinture.
Wirkstoff
Zinn(II)-chlorid (SnCl₂·2H₂O).
CI-Farbname
Nicht als Farbstoff klassifiziert (als Beizmittel/assist).__TK__30__
Vorteile
- Erzeugt klare, leuchtende Farbtöne, besonders bei Rot- und Orangetönen.
- Steigert die Brillanz von Kochinelle, Lac und Kermes.
- Verschiebt flavonoide Gelbtöne zu klareren, helleren Nuancen.
- Am besten in kleinen Mengen verwenden
Sicherheitshinweise
- Tragen Sie gloves, apron, and dust mask beim Umgang.
- Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Fasern, um Sprödigkeit zu verhindern.
- In einem trockenen, deutlich gekennzeichneten Behälter aufbewahren.
- Lichtechtheit: verbesserte Brillanz, wobei die langfristige Stabilität vom verwendeten Farbstoff abhängt.
Quelle
Für den professionellen Textilgebrauch als kristallines Zinn(II)-chlorid aufbereitet.