Waidpulver (Isatis Tinctoria)
Abholung bei eHouse Rishon verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Reliable shipping
Flexible returns
Description
Auch bekannt als woad, dyer’s woad, Jerusalem Asp, pastel (French), Waid (German), wede (Dutch).
Woad ist ein zweijähriges Kraut aus der Familie der Brassicaceae, das bis zu 1.60 m hoch werden kann. Länger vor dem Auftreten des asiatischen Indigo war es Europas wichtigste Quelle für Blau-Färbemittel und wurde weit verbreitet von England und Frankreich bis nach Deutschland und Mitteleuropa angebaut. Dieser pulverisierte Extrakt wird aus frischen Waidblättern durch alkalische Hydrolyse gewonnen, ein Verfahren ähnlich der Indigo-Pulver-Herstellung, das das Pigment stabilisiert und die Anwendung erleichtert.
Der Extrakt bietet eine praktische, zuverlässige und konzentrierte Form der Waidfarbe, geeignet für Anfänger wie erfahrene Färber. Er kann allein für die charakteristischen rauchigen Blautöne des Waid verwendet werden oder mit indigo gemischt werden, um ein breiteres Spektrum an Blau- und Grüntönen zu erzielen.
Historische Anmerkung
Waid spielt seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in der europäischen Textilgeschichte. Von keltischen Körperfarben bis zu mittelalterlichen Wandteppichen färbte er Stoff lange bevor indigofera über den Handel nach Europa gelangte. Der „Waidhandel“ unterstützte ganze Volkswirtschaften, besonders im Süden Frankreichs, wo die Pastel-Produktion in Toulouse im 15.–16. Jahrhundert zu einer Industrie von Wohlstand und Einfluss wurde. Selbst nachdem Indigo-Importe ihn im 17. Jahrhundert weitgehend ersetzten, behielt Waid in lokalen Traditionen Bedeutung und ist bei Naturfärbern heute wegen seines Erbes und seines weicheren Tonumfangs nach wie vor beliebt.
Aktive Farbstoffkomponenten
- Indican (Vorläuferstoffe isatan A and B)
- Indigotin (blau)
- Indirubin (rot-violett, das zum weicheren, rauchigeren Ton des Waid im Vergleich zu indigofera beiträgt)
CI-Farbname
CI Natural Blue 1
Färbetipps
- Allein Waid → rauchige Blautöne, oft weicher und grauer als bei indigofera.
- Gemischt mit indigo → größeres Spektrum an Blau- und Grüntönen.
- Mit weld → klare, leuchtende Grüntöne.
- Mit madder → Purpur- und Violetttöne.
- Mehrere Tauchvorgänge erhöhen Farbtiefe und Beständigkeit der Farbe.